Baderegeln? Wir kennen sie!

Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der DLRG Bramsche lernten die Voltlager Vorschulkinder die Baderegeln sowie mögliche Gefahren beim Schwimmen kennen. Anhand spielerischer Aufgaben wurde erläutert, wie man sich beim Schwimmen zu verhalten hat und worauf geachtet werden muss. Zum Einstieg wurde ein großes Puzzle in gemeinschaftlicher Arbeit zusammen gepuzzelt und als Anlass genommen, um den Kindern die wichtigsten Baderegeln näher zu bringen. Danach wurde jeweils zu zweit eine Rettungsübung durchgeführt. Ein Kind, auf einem Rollbrett sitzend, rief um Hilfe und wurde dann von einem anderen Kind mit einem Rettungsball und anschließend nochmal mit einer Rettungsboje gerettet. Zum Schluss wurde gemeinsam das „Baderegeln-Lied“ gesungen und mit einem kleinen Tanz begleitet. Es war ein spannender und lehrreicher Vormittag!
Neues aus der Kita

Die Voltlager Mäuse- und Katzenkinder besuchten endlich wieder den Dienstagstreff der Senioren im Overbergheim. Gemeinsam wurden Laternenlieder gesungen. Anschließend wurde von den Kindern das Rollenspiel zur Sankt Martin Geschichte vorgeführt. Danach wurde das Unterhaltungsprogramm mit dem Tanz zu „Milli und Molli“, den beiden tanzenden Kühen, abgerundet. Nach den kleinen Vorführungen gab es als Dankeschön eine leckere Überraschung für die Mäuse und Katzen. Dann ging es wieder zurück zum Kindergarten. Es war wie immer ein schöner Vormittag für alle!

Am Freitag, den 07.11.2025 war es wieder so weit. Das alljährliche Laternenfest der Kita Voltlage stand an. Die Aufregung und Spannung der Kinder steigerten sich bereits im Laufe der Woche. Freitagabend ging es dann endlich los und die Augen der Kinder leuchteten mit ihren Laternen um die Wette. Zur Einstimmung auf das Fest wurde vor dem Overbergheim eine schöne Geschichte zu Sankt Martin erzählt. Die „schlauen Füchse“ begeisterten alle mit ihrem stimmungsvollen Lichtertanz. Anschließend hieß es „Durch die Straßen auf und nieder“. Mit diesem Lied wurde der Laternenumzug durch die Gartenstraße eingeläutet. Während des Umzugs wurde die Kita musikalisch durch den Musikzug aus Merzen unterstützt. An einzelnen Stationen haben die Kinder nochmal gezeigt, wie toll sie singen und tanzen können. Danach trafen alle wieder beim Overbergheim ein, um sich mit Würstchen und Brötchen, Martinsgänsen, heißem Kakao, Kinderpunsch oder Glühwein zu stärken. Ein schöner Abend in gemütlicher Atmosphäre ging zu Ende. Wir bedanken uns recht herzlich beim Musikzug Merzen für die musikalische Untermalung sowie beim Pfarrgemeinderat für die Unterstützung beim Verkauf!

Am Dienstag, den 04.11.2025 war das Theater „Zahnlücke“ zu Besuch im Kindergarten Voltlage. Bei diesem interaktiven Theaterstück wurde den Kindern auf spielerische, witzige Art und Weise vermittelt, wann sich ein Zahn gut anfühlt und was wir für einen gesunden Zahn tun müssen. Der menschengroße Zahn Willi lässt sich von seiner Freundin Walli dazu überreden, für einen Kurzausflug aus seiner Mundhöhle zu kommen. Damit Willi auch außerhalb seiner Mundhöhle genug Arbeit hat, bekommt er von seiner Freundin allerlei Leckereien zum Kauen. Danach kam „Bibi die Zahnbürste“ zum Einsatz, um Willi wieder blitzeblank zu putzen. Leider hatte Walli aber zu spät ans Zähneputzen gedacht, sodass sich schon etwas bakterieller Zahnbelag bei Willi gebildet hat. Da half nur noch eins: ein Kontrollbesuch bei der Zahnärztin „Gucke-mal-da“. Die guckt mal hier und guckt mal da. Nach dem Zahnarztbesuch war Willi wieder überglücklich, er war nämlich wieder kerngesund. Freundlich verabschiedeten sich Willi und Walli voneinander – Willi kehrte zurück in seine Mundhöhle und Walli machte sich auf den Weg zum Einkaufen. Wir bedanken uns bei Ingrid Nicklaus und Brigitte Hagemann für diese sensationelle Vorführung!

Am 07. Oktober feierten die Kindergartenkinder aus Voltlage einen Wortgottesdienst zu Erntedank. Neben den Kindern und Erzieherinnen waren auch viele Eltern, Großeltern und Geschwister in der Kirche. Es wurde gemeinsam gesungen, gebetet und „Danke“ gesagt. Die „schlauen Füchse“ begeisterten mit einem tollen Rollenspiel zur „Frederick“ Geschichte. Frederick, die kleine Maus, sammelte nicht wie alle anderen Mäuse Getreide, Kastanien und Maiskolben für den bevorstehenden Winter. Er sammelte lieber Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Zunächst hatten seine kleinen, grauen Freunde kein Verständnis dafür, dass Frederick solche Vorräte sammelte. Doch als im Winter alle Futtervorräte zu Ende gingen, niemand mehr etwas zu erzählen hatte und es plötzlich sehr kalt wurde zwischen den Steinen der alten Mauer, sorgte Frederick mit seinen gesammelten Wintervorräten für Wärme, Farben und Lebensfreude.

Dank einer großzügigen Spende des Schützenvereins Höckel konnten für uns neue Instrumente angeschafft werden. Jede Gruppe wurde mit einem Set Boomwhackers ausgestattet. Außerdem gab es eine neue Kalimba und eine neue Zungentrummeln. Jetzt steht dem gemeinsamen Musizieren nichts mehr im Wege! Im Namen aller Kinder und pädagogischer Fachkräfte sagen wir dem Schützenverein Höckel: „Vielen lieben Dank“!
Seit Ende November 2023 wurde die Kindertagesstätte Voltlage erweitert, um der steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen nachzukommen. Täglich haben das pädagogische Team, die fleißigen Handwerker und der Architekt alles darangesetzt, um die Erweiterung voranzutreiben. Auch die Eltern mit ihren Kindern sowie einige Großeltern haben an zwei Tagen großen Einsatz gezeigt, um gemeinsam den Spielplatz und die einzelnen Räumlichkeiten „fit zu machen“. Am 09.05.2025 kamen dann die Nachbarn vorbei, um einen wunderschönen, bunten Kranz zur Einweihung aufzuhängen. Jetzt sieht der Kindergarteneingang noch schöner aus. Am nächsten Tag, den 10.05.2025 war es dann endlich so weit! Der Kindergarten feierte seinen Tag der offenen Tür. Mit einem tollen Gottesdienst bei herrlichem Sonnenschein wurde in diesen besonderen Nachmittag gestartet. Die musikalische Begleitung übernahm Henrik Meyer von der integrativen Kunst- und Musikschule Artland. Pfarrer Hubert Bischof segnete im Gottesdienst die neuen Kreuze für die einzelnen Gruppen. Beim Rollenspiel überraschte ein großer Sonnenschirm, aus dem plötzlich viele kleine Blumen, gebastelt von den Kita-Kindern, zum Vorschein kamen. Die Fürbitten wurden von den „schlauen Piraten“ vorgetragen. Im Anschluss an den Gottesdienst haben Kita-Leitung Birgit Wreczycki, Pfarrer Hubert Bischof, Architekt Gregor Schröder Junior, Bürgermeister Hermann Dreising und Samtgemeindebürgermeister Christoph Trame jeweils eine kurze Rede mit lieben Dankesworten gehalten. Dann ging es mit Pfarrer Hubert Bischof an der „Spitze“ Richtung Kindertagesstätte, um die einzelnen Räumlichkeiten segnen zu lassen. Kinder, Eltern, Großeltern, Nachbarn und viele weitere, interessierte Besucher hatten nun die Möglichkeit, sich selbst ein Bild vom Um- und Anbau zu machen. Für die kleinen Besucher gab es eine Bewegungsbaustelle sowie einen Balancier-Parcours zu bewältigen. Oben konnten Klein und Groß ihr Wissen und Geschick bei kleinen Aufgaben auf die Probe stellen. Draußen auf dem Parkplatz stand eine Piraten-Hüpfburg für die Kinder bereit. Für das leibliche Wohl wurde mit einer Pommesbude, einem Pavillon, einer Eistruhe und kleinen Süßigkeiten-Tütchen gesorgt. Die Eltern haben bei der Verpflegung wieder tatkräftig unterstützt. Es war ein erfolgreicher und wunderschöner Tag der offenen Tür! Ein besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfern, egal ob Groß oder Klein, für den Einsatz, die Bereitschaft und die tatkräftige Unterstützung bei allem. Ohne diese gegenseitige Unterstützung wäre Vieles nicht möglich gewesen!
„Nun noch ein paar kurze Worte, hier gibt es noch wichtige Menschen anderer Sorte. 10 und 25 jähriges Jubiläum sind besondere Feste, für unsere Kollegen nur das Allerbeste.“ Hieß es zum Schluss der Rede der Kitaleitung während des Abschlussfestes der Vorschulkinder. Alle blickten gespannt in die Runde, denn keiner hat etwas geahnt (nicht einmal die Jubilare selbst). Hildegard Klausing ist nun seit über 25 Jahren im Bistum Osnabrück als ErzieherIn tätig. Ebenso Sabine Ballmann, die auch seit 25 Jahren als ErzieherIn für das Bistum Osnabrück arbeitet. „25 Jahre, das sind schon so einige Kinderpaare“ Ein weiteres Jubiläum darf Maria Niehaus feiern. Sie ist bereits seit 10 Jahren als Reinigungskraft bei uns in der Kita tätig. Vielen Dank euch dreien für eure tägliche Arbeit, für eure Führsorge, eure Empathie. Danke, dass IHR da seid! D. Wellmann

In Kooperation mit Ute Elbers und Marita Olding der Organisation „Verwaiste Eltern“ haben die Erzieherinnen der Kita Voltlage eine 2-tägige Schulung zum Thema „Notfallordner – plötzliche Konfrontation mit dem Tod“ absolviert. Wenn es brennt, wissen alle, was zu tun ist. Doch wie geht man mit einem unerwarteten Todesfall in der Kita um? Sicherheit, Klarheit, Struktur und Handlungsfähigkeit bei einer plötzlichen Konfrontation mit dem Tod und wie man Kinder auf ihrem Trauerweg begleitet – all das wurde von den Erzieherinnen mit Unterstützung von Ute Elbers und Marita Olding erarbeitet und in einem Notfallordner festgehalten. Ein herausforderndes und zugleich sehr wichtiges Thema! Die Erzieherinnen der Kita Voltlage bedanken sich recht herzlich bei Ute und Marita für diese zwei tollen, sehr aufschlussreichen Tage!


